KIRCHGEMEINDEORCHESTER SCHWAMENDINGEN
  • Home
  • Wer wir sind
  • Geschichte
  • Statuten
  • Musik
    • Vergangene Konzertprogramme
    • CD Kontrastreicher
    • CD Serenade
  • Für Mitglieder
    • Downloads
  • Bilder
  • Links
  • Kontakt
    • Aktivmitglied werden
    • Passivmitglied werden

Vergangene Konzertprogramme

Picture
November 2022
Von Neapel nach London
Abschiedskonzert von Paul W. Taylor
Alessandro Scarlatti (1659-1725): Concerto Grosso Nr. 1 in f-Moll
Francesco Durante (1684-1755): Concerto Nr. 1 in f-Moll
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Concerto Grosso Opus 3 Nr. 1 in B-Dur
Philipp Neukom (*1973): Andante für Oboe und Streicher (2022)  
Johann Christian Bach (1735-1782): Sinfonie Opus 21 Nr. 1 in B-Dur
Gustav Holst (1874-1934): St. Paul’s  Suite
Philipp Neukom, Oboe
➜ Konzertflyer
Auftakt
Juni 2022
Klangfarben der Psalmen
Vielstimmiges zum Ausklang des Musikfests Kirchenkreis zwölf
Antiphon «Pacem tuam da nobis Domine»
Joseph Haydn (1732-1809): Ouvertüre zur Oper «Armida»
Gabriel Fauré (1845-1924): «Cantique de Jean Racine»
Franz Schubert (1797-1828): Sinfonie Nr. 5 in B-Dur
Antiphon «Da pacem, Domine»
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): «Verleih uns Frieden»

Konzertflyer
Auftakt
April 2022
1894 ‒ Aus zwei Welten
Victor Herbert (1859–1924):
  • «March» aus der Operette «Babes in Toyland»
  • Gems of Ireland: The Little Red Lark, Fagan
  • Medley aus der Operette «Babes in Toyland»
  • «Seven Pieces» für Violoncello und Streicher (arr. S. Dennison und H. Kunstovny)
Antonin Dvořák (1841–1904): Streichquartett Opus 96 in F-Dur, adaptiert für Streichorchester
Kristína Chalmovská, Violoncello
Konzertflyer
Auftakt
Oktober 2021
Auftakt
Joseph Haydn (1732-1809): Ouvertüre zur Oper «Armida»
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sinfonia Concertante in Es-Dur KV 364
Franz Schubert (1797-1828): Sinfonie Nr. 5 in B-Dur
Franziska Lips, Violine
Tabea Frei, Viola
Konzertflyer
Wunderhorn II
November/Dezember 2019
Wunderhorn II
Paul W. Taylor (*1954): «Intrada» für Alphorn, Flöte und Streichorchester
János Tamás (1936–1995): Kleine ungarische Suite für Flöte und Streicher
Paolo Baratto (1926–2008): Der Hirte und sein Horn, Konzertstück für Alphorn in Ges und Streicher
Daniel Schnyder (*1961): «Ritus» für Streichorchester
Carl Rütti (*1949): Konzert für Alphorn und Orchester
Lisa Stoll, Alphorn
Brigitte Grether, Flöte
Judith Keller, Texte und Sprecherin
Konzertflyer
Kirchgemeindeorchester Schwamendigen
November 2019
Mitmachkonzert im Rahmen von Zwinglistadt 2019

Gioachino Rossini (1792–1868): Ouvertüre zu Wilhelm Tell
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Sinfonie Nr. 1
Felix Mendelssohn (1809–1847): Andante aus Sinfonie Nr. 5 (Reformationssinfonie)
Leitung: Paul W. Taylor
D'étoile à étoile
Mai 2019
D'étoile à étoile
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll für Flöte und Streichorchester, BWV 1067
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): «Exsultate, jubilate» für Sopran und Orchester
Benjamin Britten (1913–1976): Liederzyklus «Les Illuminations» Op. 18 für Sopran und Streichorchester nach Gedichten von Arthur Rimbaud (1854–1891)
Anna Florina Herbst, Sopran
Brigitte Grether, Flöte
Konzertflyer
Gern gespielt, gern gehört
 November 2018
Gern gespielt, gern gehört
Jubiläumskonzert des Kirchgemeindeorchesters Schwamendingen zu 25 Jahren gemeinsamem Musizieren mit Paul W. Taylor
Edward Elgar (1857–1934): Serenade for Strings, Opus 20
Ernest Bloch (1880–1959): Suite Modale for Solo Flute and String Orchestra
György Ligeti (1923–2006): Ballade und Tanz nach rumänischen Volksliedern
Benjamin Britten (1913–1976): Simple Symphony for String Orchestra
Brigitte Grether, Flöte und Blockflöte
Judith Keller, Texte und Sprecherin
Konzertflyer
EOV Botschafterorchester

September 2018
EOV Orchesterfest
zum 100-jährigen Jubiläum des Eidgenössischen Orchesterverbands EOV

Frank Martin (1890–1974): Sonata da Chiesa für Flöte und Streichorchester
Leoš Janáček (1854–1928): «Idyla» für Streichorchester
Ivan Denes, Flöte
Klangdelikatessen
Juni 2018
Klangdelikatessen
Frank Martin (1890–1974): Sonata da Chiesa für Flöte und Streichorchester
Leoš Janáček (1854–1928): «Idyla» für Streichorchester
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 4
Ivan Denes, Flöte
Brigitte Grether, Flöte
Franziska Lips, Violine
Ioanna Seira, Cello/Basso continuo
Konzertflyer
Alleluja
November 2017
Alleluia
Mit dem Vocalensemble CantAmabile Zürich
Georg Friedrich Händel (1685–1759): Concerto Grosso Opus 3
Georg Friedrich Händel: «Gloria» für Sopran und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): «Laudate Dominum» aus «Vesperae solennes de Confessore» für Sopran, Chor und Orchester, KV 339
Wolfgang Amadeus Mozart: «Sancta Maria, Mater Dei» für Chor und Orchester, KV 273
Randall Thompson (1899–1984): «Alleluia» für Chor a cappella
Wolfgang Amadeus Mozart: «Ave verum corpus», Motette für Chor, Streicher und Orgel, KV 618
Georg Friedrich Händel: Psalm 112 «Laudate Pueri Dominum» für Sopran, Chor und Orchester, HWV 237
Martina Hofmann, Sopran
Konzertflyer
Die leichte Muse
Mai 2017
Die leichte Muse
Gaetano Donizetti (1797–1848): Allegro in C für Streicher
Gioacchino Rossini (1792–1868):    «La Calunnia» für Solokontrabass und Streicher. Arrangement: Bruno Leuschner
Giovanni Bottesini (1821–1883): «Passione Amorosa». Konzert für zwei Kontrabässe und Orchester. Adaptation für das Kirchgemeindeorchester Schwamendingen: Melda Umur
Georg Philipp Telemann (1681–1767): «Grillen-Symphonie». Konzert für Querflöte, Oboe, Klarinette, zwei Kontrabässe und Streicher
Béla Bartók (1881–1945): «Abend auf dem Lande». Ungarisches Tanzstück für Streicher und Flöte
György Ligeti (1923–2006): «Ballade und Tanz» nach rumänischen Volksliedern für Streicher und Blockflöte
Melda Umur, Kontrabass
Konzertflyer
Menuhin: Mehr als ein Meistergeiger
November 2016
Menuhin: Mehr als ein Meistergeiger
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Konzert für zwei Violinen in d-Moll, BWV 1043
George Enescu (1881–1955): Intermède pour orchestre à cordes Op. 12
Ernest Bloch (1880–1959): «Prayer» für Violoncello und Streicher
Felix Mendelssohn (1809–1847): Violinkonzert in d-Moll
Franziska Lips, Violine
Ioanna Seira, Violoncello
Daniel Treyer, Violine
Konzertflyer
Mit der Klarinette auf Reisen
April 2016
Mit der Klarinette auf Reisen
Paul Juon (1872–1940): Aus den Fünf Stücken Opus 16 Kleine Ballade
Lars Erik Larsson (1908–1986): Concertino für Klarinette und Streicher Opus 45 Nr. 3
Joseph Horovitz (*1926): Concertante für Klarinette und Streichorchester
Vasily Kalinnikov (1866–1901): Serenade für Streicher in g-Moll Andantino
Ernest Bloch (1880–1959): Concertino für Flöte, Klarinette und Streichorchester
Claudia Brodbeck, Klarinette
Konzertflyer
Sonne wohin?
November 2015
Sonne wohin?
Mit der Kantorei Schwamendingen
Franz Schubert (1797–1828): Sinfonie Nr. 8 in h-Moll, «Unvollendete»
Jean Sibelius (1865–1957): 2 Orchesterlieder
Igor Strawinsky (1882–1971): 2 Orchesterlieder
Gabriel Fauré (1845–1924): Requiem für Sopran, Bariton, Chor und Orchester
Anna Florina Herbst, Sopran
Lisandro Abadie, Bassbariton
Philip Neukom, Orgel
Konzertflyer
Celebrations
Juni 2015
Celebrations
Konzert zum 150. Geburtstag von Jean Sibelius und Carl Nielsen
Joseph Touchemoulin (1727–1801): Konzert für Flöte und Streichorchester in A-Dur
Jean Sibelius (1865–1957): Impromptu
Carl Nielsen (1865–1931): Böhmisch-dänische Volksweise. Paraphrase für Streichorchester
Leopold Hofmann (1738–1793): Konzert für Violine, Violoncello und Streichorchester in G-Dur
Jean Sibelius: Rakastava
Brigitte Grether, Flöte
Franziska Lips, Violine
Ioanna Seira, Violoncello
Konzertflyer
Oboe Solo
November 2014
Oboe solo
Gerald Finzi (1901–1956): Prelude
Ralph Vaughan Williams (1872–1958): Concerto in A minor for Oboe and Strings
Michel Hostettler (*1940): Intermède pour flûte, hautbois et orchestre à cordes
Georg Friedrich Händel (1685–1759): Concerto Grosso Nr. 2 in B-Dur, Opus 3 für zwei Bläser und Streicher
Philipp Neukom, Oboe
Konzertflyer


Einfach elegant
Mai 2014
Einfach elegant
Franz Schubert (1797–1828): Ouvertüre in c-Moll für Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Konzert für Flöte, Harfe und Orchester in C-Dur, KV 299
Benjamin Britten (1913–1976): «Simple Symphony» für Streichorchester
Ralph Vaughan Williams (1872–1958): Five Variants of «Dives and Lazarus» für Harfe und Streicher
Brigitte Grether, Flöte
Jasmine Vollmer, Harfe
Konzertflyer
Glanzlichter
November 2013
Glanzlichter
Paul Dukas (1865–1935): «Villanelle» für Horn und Orchester, orchestriert von Donald Miller
Ludwig van Beethoven (1770–1827): «Romanze» in G-Dur, Op. 40, für Violine und Orchester
Arthur Honegger (1892–1955): «Pastorale d’été»
Sergei Rachmaninow (1873–1943): «Vocalise», Op. 34 Nr. 14, für Kontrabass und Orchester
Antonin Dvořák (1841–1904): Rondo in g-Moll, Op. 94, für Cello und Orchester
Ottorino Respighi (1879–1936): «Trittico Botticelliano, per piccola orchestra»
Franziska Lips, Violine
Ioanna Seira, Cello
Melda Umur, Kontrabass
Kathryn Zevenbergen, Horn
Konzertflyer
Sweetgreen
Juni 2013
Sweetgreen
Ralph Vaughan Williams (1872–1958): Aus «Three Preludes on Welsh Hymn Tunes» «Rhosymedre or «Lovely», arrangiert für Orchester von Arnold Foster
Joseph Haydn (1732–1809): Aus «Die Schöpfung»: Rezitativ und Arie «Nun beut die Flur das frische Grün»
Henry Purcell (1659–1695): Aus «Abdelazer Suite»: Rondo
John Dowland (1563–1626): «Flow my tears»
Richard Nicholson (um 1570–1639): «Cuckoo»
Ralph Vaughan Williams: Aus «Three Preludes on Welsh Hymn Tunes» «Hyfrydol»,  arrangiert für Orchester von Arnold Foster
Georg Friedrich Händel (1685–1759): 2 Arien für Sopran «Come and trip it» aus «L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato» (HWV 55) «How beautiful are the feet» aus «Messiah» (HWV 56)
Percy Grainger (1882–1961): Over the Hills and Far Away arrangiert für Streichorchester von Harry Alshin
Carl Nielsen (1865–1931): Kleine Suite für Streicher Op. 1
Constantin Zimmermann, Knabensopran
Konzertflyer
Wunderwerke
November 2012
Wunderwerke
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sinfonie Nr. 14 in A-Dur, KV 114:  Molto allegro
Felix Mendelssohn (1809–1847): Doppelkonzert in d-Moll für Violine, Klavier und Orchester, MWV O 4
Ernest Bloch (1880–1959): Concerto Grosso Nr. 1 für Streicher und obligates Klavier
Franziska Lips, Violine
Raimund Wiederkehr, Klavier
Konzertflyer
Kaleidoskop
Mai 2012
Kaleidoskop
Maurice Ravel (1875–1937): Pavane pour une infante défunte
Antonin Dvořák (1841–1904): «Waldesruhe» für Solocello und Orchester, Op. 68 / B. 182
Frank Martin (1890–1974): Pavane couleurs du temps
Camille Saint-Saëns (1835–1921): «Romance» für Horn und Orchester, Op. 36
Boris Mersson (*1921): Nocturne en Si majeur pour violon-solo avec accompagnement d'orchestre à cordes et harpe, op. 8
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sinfonia Concertante in Es-Dur für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester, KV 297b
Cordula Aeschbacher, Cello
Claudia Brodbeck, Klarinette
Niki Fortunato, Fagott
Corinne Kappeler, Harfe
Corinne Sonderegger, Oboe
Daniel Treyer, Violine
Kathryn Zevenbergen, Waldhorn, Horn
Konzertflyer
Bach & Söhne
November 2011
Bach & Söhne
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Konzert in E-Dur für Violine, Streicher und Basso continuo, BWV 1042
Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788): Aus «Sei concerti per il cembalo concertato», Wq 43: Concerto IV in c-Moll
Wilhelm Friedemann Bach (1710–1788): Sinfonia in d-Moll für zwei Flöten und Streicher
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 in D-Dur, BWV 1050
Franziska Lips, Violine
Stefan Müller, Cembalo
Brigitte Grether, Flöte
Anna Zortea, Flöte
Konzertflyer
Viva Vivaldi
Mai 2011
Viva Vivaldi
Mit der Kantorei Schwamendingen
Allessandro Scarlatti (1660–1725): Sinfonie Nr. V in d-Moll
Antonio Vivaldi (1678–1741): Konzert für 2 Flöten und Streichorchester in C-Dur
Alessandro Marcello (1686–1739): Konzert für Oboe und Streichorchester in d-Moll
Antonio Vivaldi (1678–1741): Gloria für Chor und Orchester in D-Dur
Isabelle Gichtbrock: Mezzosopran
Karin Treyer, Cornelia Wild: Sopran
Corinne Sonderegger: Oboe
Brigitte Grether, Anna Zortea: Flöte
Konzertflyer
Saint Nicolas
Dezember 2010
Saint Nicolas
Mit der Kantorei Schwamendingen
Benjamin Britten (1993–1976): Kantate für Tenor, gemischten Chor, Streichorchester, Klavierduo, Schlagzeug und Orgel
Gustav Holst (1874–1934): Brook Green, Suite für Streichorchester und 2 Flöten
Raimund Wiederkehr, Tenor
Charla Hofstetter-Masters, Kathryn Lee Zevenbergen, Klavier vierhändig
Ken Fiebig, Pauke
Bruno Reich, Orgel
Anna Rosa Ziegler, Erzählerin
Konzertflyer
Im gleichen Boot
Juni 2010
Im gleichen Boot  – Kulturaustausch der besonderen Art
Chor «Weisse Nächte» und Kirchgemeindeorchester Schwamendingen
Russische Volkslieder
Russische Klassiker: Glinka, Tschaikowsky, Sheremetjev u.a.
Volkslieder aus Brasilien, Argentinien, Mexico, USA, England, Deutschland, Schweiz, Ukraine, Weissrussland
Tobias Jenny, Alphorn und Hackbrett
Jana Vassilenko, Drehleier
Violeta Ramos, Argentinische Harfe
Richard Schneider, Gitarre
Konzertflyer
Fantasia
April 2010
Fantasia
Joaquín Rodrigo (1901–1999): Dos miniaturas andaluzas für Streicher
Antonio Vivaldi (1678–1741): Concerto in D-Dur für Gitarre und Streicher RV 93
Charles E. Ives (1874–1954): «The Unanswered Question»
Suite französischer Tänze aus dem 16. Jahrhundert für Kammerorchester, bearbeitet von Paul Hindemith (1895–1963)
Joaquín Rodrigo (1901–1999): Fantasia para un gentilhombre für Gitarre und kleines Orchester
Ruth Perez Berco , Gitarre
Konzertflyer
A la russe
November 2009
À la russe
Paul Juon (1872–1940): «Tanz» aus den Fünf Stücken, Opus 16
Alexander Skrjabin (1872–1915): Zwei Stücke für Streichorchester
Sergej Rachmaninow (1873–1943): Vocalise Opus 34, Nr. 14
Anton Arenski (1861–1906): Variationen über ein Thema von Tschaikowski, Opus 35a
Serge Koussevitzky (1874–1951): Konzert in fis-moll für Kontrabass und Orchester, Opus 3, eingerichtet für Streichorchester von Thomas Fuschelberger
Melda Umur, Kontrabass
Konzertflyer
Des Mädchens Wunderhorn
März/September 2009
Des Mädchens Wunderhorn
Felix Mendelssohn (1809–1847): Aus der Schweizer Sinfonie Nr. 9 in C-Moll für Streichorchester
Hans-Jürg Sommer (1950*): Alp-Sommer für Alphorn in F und Streicher op. 222
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Sechs Variationen über ein Schweizerlied für Harfe oder Klavier, WoO 64, arrangiert für Streichorchester von Carla Wright
Hans-Jürg Sommer: The Spirit of Alphorn op. 202
Felix Mendelssohn: Aus der Schweizer Sinfonie Nr. 9 in C-Moll für Streichorchester
Paolo Baratto (1926–2008): Der Hirte und sein Horn, Konzertstück für Alphorn in Ges und Streicher
Lisa Stoll, Alphorn
Konzertflyer
L'arc-en-ciel
November 2008
L‘arc-en-ciel
Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784): Sinfonia in D-Moll für zwei Flöten und Streicher
Georg Friedrich Händel (1685–1759): Konzert für Harfe, Streicher, zwei Flöten und Basso Continuo Nr.6 in B-Dur
Hendrik Andriessen (1892–1981): Variationen über ein Thema von Johann Kuhnau für Streichorchester
Claude Debussy (1862–1918): Danses pour harpe et orchestre d’instruments àcordes
Ralph Vaughan Williams (1872–1958): Fantasia on ‹Greensleeves›
Corinne Kappeler, Harfe
Konzertflyer

Juli 2008
Romantische Serenade zur Sommerzeit
Mit der Kantorei Schwamendingen
Felix Mendelssohn (1809–1847): Morgengebet (J. v. Eichendorff) für gemischen Chor a capella
Anton Bruckner (1824–1886): Graduale für gemischten Chor a capella
Gioacchino Rossini (1792–1868): Sanctus für gemischten Chor a capella
Gabriel Fauré (1845–1924): Cantique de Jean Racine für gemischten Chor und Klavier
Gabriel Fauré (1845–1924): Pavane in F-Dur, op. 50 für Orchester und gemischten Chor
Frank Martin (1890–1974): Pavane «Couleur du temps» für Streichorchester und Flöte
Hans Huber (1852–1921): Zwei Lieder aus «Lenz- und Liebeslieder» op. 72 für gemischten Chor und Klavier zu vier Händen
Hans Huber: Zwei Lieder aus «Vokalquartette» op. 52 für gemischten Chor und Klavier zu vier Händen
Johannes Brahms (1833–1897): Fünf Lieder aus «Liebeslieder-Walzer» op 52 für gemischten Chor und Klavier zu vier Händen
Andreas Walder, Klavier
Raimund Wiederkehr, Klavier
Auf dem Lande
April 2008
Auf dem Lande
Béla Bartók (1881–1945): Tänze aus Siebenbürgen
János Tamás (1936–1995): Kleine ungarische Suite für Flöte und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Kammerkonzert für Klavier und Orchester Nr. 12 in A-Dur, KV 414
Béla Bartók: Sechs ungarische Volkslieder
Béla Bartók: Vier kleine Tänze
György Ligeti (1923–2006): Ballade und Tanz nach rumänischen Volksliedern für Streicher, Sopranblockflöte, Klavier und Schlagzeug
Rezső Sugár (1919–1988): Rondo für Klavier und Streichorchester
Brigitte Grether, Flöte/Blockflöte
Dorottya Marosvári, Klavier
Konzertflyer
B A C H
November 2007
B A C H
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Konzert in A-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo
Peter Benary (*1931): Chaconne über  B A C H  für Streicher
Johann Sebastian Bach: Viertes Brandenburgisches Konzert in G-Dur für Violine, 2 Blockflöten, Streicher und Basso continuo
Cordula Aeschbacher, Blockflöte
Brigitte Grether, Blockflöte
Franziska Pérez, Violine
Daniel Treyer, Violine

Katharina Dellweg, Basso continuo
Konzertflyer
Das Wunderhorn
April 2007
Das Wunderhorn
Gabriel Fauré (1845–1924): Pavane
Gustav Mahler (1860–1911): Fünf Lieder aus «Des Knaben Wunderhorn»
Gustav Mahler: Vier Lieder nach Texten von Friedrich Rückert (komponiert 1899–1905)
Claude Debussy (1862–1918): Petite Suite (arr. für Orchester von Henri Büsser )
Valentin Johannes Gloor, Tenor
Konzertflyer

Russische Märchenwelt
November 2006
Russische Märchenwelt
Peter Tschajkowskij (1840–1893): Kinderalbum, Bearbeitung für Kammerorchester von V. Barsow
Sergej Prokofiew (1891–1953): Peter und der Wolf Op. 67
Sprecher: Richard Rutishauser
Konzertflyer


Blue September
September 2006
Blue September
Pops-Konzert
Edward Kennedy «Duke» Ellington
Scott Joplin
George Gershwin
Leroy Anderson
Konzertflyer
Wunschkonzert
April 2006
Wunschkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Konzert in D-Dur, Nr. 4, KV 218, für Violine und Orchester
Frank Martin (1890–1974): Pavane Couleur du Temps für Orchester
Joseph Haydn (1732–1809): Konzert in D-Dur, Hob. XVII, für Klavier und Orchester
Daniel Treyer, Violine
Barbara Widmer, Klavier
Konzertflyer
Entdeckungen
November 2005
Entdeckungen
Milko Kelemen (*1924): Kleine Streichermusik (1960)
Charles Gounod (1818–1893): Concertino für Flöte und Orchester
Max Bruch (1838–1920): Serenade nach schwedischen Volksmelodien für Streichorchester
Camille Saint-Saëns (1835–1921): Romance pour cor, op. 36
Joseph Haydn (1732–1809). Opernsinfonie „Die wahre Beständigkeit“
Kathrin Brun, Oboe
Brigitte Grether, Flöte
Urs Ingold, Horn

Konzertflyer

Stabat Mater
April 2005
Stabat Mater
Alessandro Scarlatti (1660–1725): Sinfonia Nr. 7 in g-Moll für Flöte und Streicher
Arvo Pärt (*1935): Summa für Streichorchester
Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736): Stabat Mater für Sopran, Alt und Streicher
Martina Hofmann, Sopran
Melanie Veser, Mezzosopran
Konzertflyer

Sprudelnde Spielfreude
November 2004
Sprudelnde Spielfreude
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sinfonia Concertante in Es-Dur für Violine, Viola und Orchester, KV 364
Camille Saint-Saens (1835–1921): Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll
Daniel Treyer, Violine
Elisabeth Müller, Viola
Markus Jaggi, Violoncello
Konzertflyer


Spätsommernacht
September 2004
Spätsommernacht
Georg Muffat (1653–1704): «Propitia Sydera»: Concerto Grosso in G-Dur, aus: «Auserlesene mit Ernst und Lust gemengte Instrumentalmusik», erschienen 1701
Antonin Dvořák (1841–1904): Zwei Walzer für Streichensemble op. 54 1, 4
Antonin Dvořák: Aus der Streicherserenade in E–Dur op. 22: Tempo di Valse
Jean Sibelius (1865–1957): Rakastava (Der Liebende) op. 14
Konzertflyer
von Herzen
Mai 2004
Von Herzen
J. S. Bach (1685–1750): Ouverture Nr. 2, Suite in h-Moll
Aaron Copland (1900–1990): «Quiet City»  for Trumpet, English Horn and Strings (1940)
Johannes Brahms (1833–1897): Serenade Nr. 1 in D-Dur, op. 11 für grosses Orchester
Martin Albrecht, Trompete
Kathrin Brun, Englischhorn
Brigitte Grether, Flöte
Konzertflyer
November 2003
Fauré Requiem
Mit der Kantorei Schwamendingen
Gabriel Fauré (1845–1924): Pelléas et Mélisande aus der Suite für Orchester op. 80
Gabriel Fauré: Elégie für Violoncello und Orchester, op. 24
Gabriel Fauré: Pavane op. 50
Gabriel Fauré: Requiem für Chor, Orgel und Orchester
Melanie Veser, Mezzosopran
Simone Steppacher, Orgel
Patricia Meier, Harfe
Markus Jaggi, Violoncello
Nicole Brunner, Sopran
September 2003
Serenade
Georg Friedrich Händel (1685–1759): Concerto Grosso op. 3 No 3
John Corigliano (*1938): Voyage, arrangiert von Claire Hoffman für Flöte und Orchester
Benjamin Britten (1913–1976): Serenade, op. 31, für Tenor, Horn und Orchester
Valentin Johannes Gloor, Tenor
Brigitte Grether, Flöte
Urs Ingold, Horn
Mai 2003
Springtime
Zusammen mit den Zumiker Musikern
Georg Friedrich Händel (1685–1759): Wassermusik Suite HWV 348-350
R. Vaughan Williams (1872–1958): Concerto Grosso, Auftragswerk «Rural Musical Schools» 1950
Percy A. Grainger (1882–1961) : Shepherd’s Hey, Air – Irish tune from County Derry, Molly on the Shore
November 2002
Jubiläumskonzert
50 Jahre KGO
Christoph Willibald Gluck (1714–1787): Konzert in G-Dur für Flöte und Orchester
Rolf Liebermann (1910–1999): Suite über sechs schweizerische Volkslieder
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Motette «Exsultate, Jubilate» für Sopran und Orchester
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Symphonie Nr. 1 C-Dur, Op. 21
Brigitte Grether, Flöte
Martina Hoffman, Sopran
September 2002
antipasti musicali
Das Orchester feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.
Joseph Haydn (1732–1809): Notturno Nr. 2
Antonio Vivaldi (1678–1741): Concerto d-Moll, op. 3, No 11 aus «L’Estro armonico»
Mitglieder des KGO: antipasti
G. Puccini (1858–1924): Crisantemi
Mitglieder des KGO: dolci, caffè
April 2002
Kammermusik-Konzert
Domenico Cimarosa (1749–1801): Quartett Nr. 1 in D-Dur
Antonio Vivaldi (1678–1741): Concerto Grosso Op. 11 Nr. 3, arrangiert für 4 Celli
Joseph Haydn (1732–1809): Londoner Trio I in C-Dur
Joseph Haydn: Londoner Trio IV in G-Dur
Mirjam Künzli, Flöte
Kathrin Aeberli, Violine
Elisabeth Müller, Viola
Anne-Kathrin Braun, Violoncello
Regula Bilton, Violoncello
Zorka Ciklaminy, Violoncello
Markus Jaggi, Violoncello
Brigitte Grether, Flöte
März 2002
Premièren
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Divertimento Nr. 2 in D-Dur, KV 131
Johann Joachim Quantz (1697–1773): Konzert für Flöte und Streicher in G-Dur
Leoš Janáček (1854–1928): Suite für Streichorchester
Mirjam Künzli, Flöte
September 2001
Festkonzert: Es wartet alles auf dich: Dona nobis pacem
Mit der Kantorei Schwamendingen
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate «Es wartet alles auf Dich»
Arvo Pärt (*1935): «The Beatitudes» (Die Seligpreisungen)
Pēteris Vasks (*1946): «Dona nobis pacem»
Johann Sebastian Bach): Kantate «Was Gott tut, das ist wohlgetan»
Martina Hofmann, Sopran
Melanie Veser, Alt
Fabio Trümpy, Tenor
Robi Koller, Bass
Harry Heiz, Continuo
März 2001
Favoriten
Janos Tamas (1936–1995): Little Hungarian Suite für Flöte und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Kammerkonzert KV 413 für Klavier und Streicher
Ernest Bloch (1890–1959): Concerto grosso für Klavier und Streicher
Elisabeth Kolar, Klavier
Brigitte Grether, Flöte
November 2000
Magnificat – Raritäten von Durante und Familie Bach
Konzert mit der Kantorei Schwamendingen
Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784): Ouvertüre in g-Moll
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Aria «Bekennen will ich seinen Namen» für Alt, 2 Violinen und Basso continuo
Francesco Durante (1684–1755): Concerto IV in e-Moll
Francesco Durante: Magnificat in B
Melanie Veser, Mezzosopran
Juli 2000
Sweet Serenade
Musik für einen Sommerabend
Karl Ditters von Dittersdorf (1739–1799): Sinfonia Concertante für Kontrabass und Viola
Peter Ilyich Tschaikowsky (1840–1893): «Walzer: Elegie» aus der Serenade für Streicher Op. 48
Benjamin Britten (1913–1976): Lachrymae Op 48, reflections on a song of Dowland für Viola solo und Streicher
Gustav Holst (1874–1934): St. Paul’s Suite für Streichorchester
Eugen Spirig, Kontrabass
Dario Viri, Viola
April 2000
Osterkonzert
Mit der Orchestergemeinschaft Zumiker Musiker
Ralph Vaughan Williams (1872–1958): Fantasia über ein Thema von Th. Tallis
Henryk Górecky (1933–2010): 3. Sinfonie
Henryk Górecky: Klagelieder
Henryk Górecky: Eine Passion unserer Zeit
Eliana Fe, Sopran
November 1999
Concerto Pastorale
Arcangelo Corelli (1653–1713): Concerto VIII, Op. 6 Nr. 9, Fatto per la notte di Natale
Leopold Mozart (1719–1787) : Sinfonia Pastorella G-Dur für Alphorn und Streicher
Tobias Jenny: Alpstein-Suite für Hackbrett und Orchester
Tobias Jenny: Zwiegespräch mit dem «Es» für Hackbrett, Alphorn und Streicher
Pius Bessire, Alphorn
Tobias Jenny, Hackbrett
 Juni 1999
Ein Maestro – Ein Wunderkind
Antonio Vivaldi (1678–1741): Aus den vier Jahreszeiten: Frühling – La primavera, op. 8 Nr. 1, Sommer – L’estate, op. 8 Nr. 2
Felix Mendelssohn (1809–1847): Sinfonie in F, Nr. 11
Elisabeth Müller-Gubler, Violine
November 1998
Musica Poetica
Mit Musica Poetica, Thun
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate Br 82: «Ich habe genug» für Singstimme, Oboe, Streicher und Basso Continuo
Johann Nepomuk Hummel (1778–1837): Adagio und Variatonen op. 102 für Oboe und Orchester
Joseph Haydn (1732–1809): Arianna a Naxos, Cantata, Hob. XXVIb, Fassung für Sopran und Streicher
Sabine Kaipainen, Mezzosopran
Tuomas Kaipainen, Oboe
September 1998
50 Jahre Kirchenchor Schwamendingen–Hirzenbach
Mit dem Kirchenchor Schwamendingen–Hirzenbach und der Kantorei Glaubten
Heinrich Schütz (1585–1672): «Es ging ein Sämann aus, zu säen seinen Samen», geistliches Konzert für Chor, Streicher, Bläser und Orgel
Felix Mendelssohn (1809–1847): «Wer nur den lieben Gott lässt walten», Kantate für Solosopran, Chor, Orchester und Orgel
Felix Mendelssohn: «Ave maris stella» für Solosopran und Orchester
Johann C. F. Bach (1732–1795): «Wachet auf, ruft uns die Stimme», Motette für Chor, Orchester und Orgel
Margareth Vogel, Sopran
Melanie Veser, Orgel
Mai 1998
Musica rara
Neues und Seltenes von klassischen Meistern
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Hornkonzert in Es-Dur, KV 370b und 371
Giovanni Battista Viotti (1755–1824): Violinkonzert in D-Dur, Nr. 23
Camille Saint-Saëns (1835–1921): Romance pour cor, op. 36
Wolfgang Amadeus Mozart: 14. Klavierkonzert in Es-Dur, KV 449
Rebecca Holsinger, Horn
Elisabeth Kolar, Klavier
Susanne Roth, Violine
November 1997
Nordische Weisen
Jean Sibelius (1865–1957): Andante Festivo (1930)
Jean Sibelius: Rakastava Op. 14
Jean Sibelius : Grevinnans Konterfej (1906) (Das Bildnis der Gräfin), für Rezitation und Streicher
Edward Grieg (1678–1741): Elegische Melodien Op. 34
Jean Sibelius: Impromptu (1893) nach Op. 5 und 6 für Klavier, vom Komponisten für Streicher bearbeitet
Edward Grieg: Nordische Weisen Op. 63
Sirkka Varonen, Sprecherin
Juni 1997
Eine kleine Volksmusik
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Eine kleine Nachtmusik, KV 525
Antonio Vivaldi (1678–1741): Concerto Grosso, op. 3, Nr. 8, in a-Moll
Marius Ungureanu (*1962): Suite rumänischer Volkslieder für zwei Kontrabässe und Streicher
Marius Ungureanu: Sechs rumänische Launen «für mich, meine Bratsche und Streichorchester»
Marius Ungureanu, Bratsche
April 1997
Frühjahrskonzert
Mit dem Kirchenchor Schwamendingen–Hirzenbach und der Kantorei Glaubten
Anton Bruckner (1824–1896): Messe in C für gemischten Chor, Streicher, 2 Hörner und Orgel
Georg Friedrich Händel (1685–1759): Orgelkonzert Opus 4, Nr. IV
Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum für Bass, fünfstimmigen gemischten Chor, Orgel und Orchester
Beat Dähler, Orgel
November 1996
Kontrastreicher
Zusammen mit den Zumiker Musikern
Arvo Pärt (*1935): Cantus in Erinnerung an B. Britten
Arcangelo Corelli (1653–1713): Concerto Grosso in c–Moll, op 6 no 3
R. Vaughan Williams (1872–1958): Fantasia über ein Thema von Th. Tallis
Samuel Barber (1910–1981): Adagio für Streicher, op. 11
Ernest Bloch (1890–1959): Concerto Grosso für Streichorchester mit obligatem Klavier
Susanne Roth, Violine
Elisabeth Müller-Gubler, Violine
Erna Vogler, Cello
Christoph Dora, Klavier
Juni 1996
Romanze
Jean Sibelius (1865–1957): Romanze für Streichorchester op. 42 in C-Dur
Tomaso Albinoni (1671–1750): Concerto a cinque op. IX no 2 in d-Moll
Johan Svendsen (1840–1911): Romanze in G-Dur op. 26 für Solo-Violine und Streicher
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Konzert in d-Moll BWV 1060 für Violine, Oboe und Streicher
Edward Elgar (1857–1934): Serenade op. 20
Franziska Müller, Oboe
Dezember 1995
Weihnachtskonzert mit offenem Singen
Mit dem Kirchenchor Schwamendingen–Hirzenbach
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Laudate Dominum
Joseph Haydn (1732–1809): «Lauft, ihr Hirten, allzugleich», Kantate für Solosopran, Chor und Streicher
Kate Radmilovic, Sopran
September 1995
Herbstmusik
Ref. Stadtkirche Lenzburg, Klosterkirche Olten
Henry Purcell (1659–1695): Fairy Queen Suite (1692)
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Concerto E-Dur für Violine und Streicher BWV 1042
Claude Debussy (1862–1918): Tänze für Harfe und Streichorchester
Thomas Tallis (1505–1585): Aus 9 Tunes for Archbishop: Parker’s Psalter
R. Vaughan Williams (1872–1958): Fantasia on Greensleeves aus der Oper «Sir John in Love» für Harfe, Flöte und Streicher
Roxane Olshausen, Harfe
Hans-Jakob Lutz, Violine
Susanne Wiesner, Alt
Valentin Gloor, Tenor
Micha Siegrist, Tenor
Stefan Vock, Bass
Juni 1995
Sommernachtsfantasie
Henry Purcell (1659–1695): Fairy Queen Suite 1692
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Concerto E-Dur für Violine und Streicher BWV 1042
Claude Debussy (1862–1918): Tänze für Harfe und Streichorchester
R. Vaughan Williams (1872–1958): Fantasia on Greensleeves aus der Oper «Sir John in Love» für Harfe, Flöte und Streicher
Roxane Olshausen, Harfe
Hans-Jakob Lutz, Violine
Dezember 1994
Konzert zum Advent
Mit dem Kirchenchor Schwamendingen und der Kantorei Glaubten
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Nun komm der Heiden Heiland, Kantate Nr. 61 für gemischten Chor, Soli, Orgel und Orchester
Antonio Vivaldi (1678–1741): Gloria in D-Dur für gemischten Chor, Soli, Orchester und Orgel
Sanna Stoepmann, Sopran
Catherine Sessions, Sopran
Peter Resch, Tenor
Barbara Isenschmid, Oboe
Andreas Boesch, Trompete
November 1994
Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen des Finnischen Chors
Mit dem Finnischen Chor Zürich
Josquin des Prèz: Et incarnatus est
Leevi Madetoja: Joululaulu
Ahti Sonninen: Jouluhymni
B.S. Ingemann: Toivioretkellä
Heikki Klemetti: Yo valke aamun tüllen yö
Heikki Klemetti: Ave maris stella
Otto Kotilainen: Varpunen jouluaamuna
Jean Sibelius: En etsi valtaa loistoa
Karl Collan: Sylvian Joululaulu
Georg Friedrich Händel (1685–1759): Largo
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): «Ave verum corpus», Motette für Chor, Streicher und Orgel, KV 618
Antonio Vivaldi (1678–1741): Gloria in D-Dur für gemischten Chor, Soli, Orchester und Orgel, RV 589
Maija Scheuch-Kaitto, Sopran
Peter Resch, Tenor
Stefania Huonder, Alt
Catherine Sessions, Sopran
Sanna Stoepmann, Sopran
März 1994
Frühlings-Konzert mit Musik aus vier Jahreszeiten
Arcangelo Corelli (1653–1713): Concerto grosso Op. 6 No 2
Paul Hindemith (1895–1963) : Fünf aus «Achtstücke» op. 44
Edward Grieg (1843–1907): Aus Holbergs Zeit op. 40
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Motette «Exultate, jubilate, KV 165
Joseph Haydn (1732–1809): Symphonie Nr. 3, G-Dur
Maria Harpner, Sopran

©2022  Kirchgemeindeorchester Schwamendingen

  • Home
  • Wer wir sind
  • Geschichte
  • Statuten
  • Musik
    • Vergangene Konzertprogramme
    • CD Kontrastreicher
    • CD Serenade
  • Für Mitglieder
    • Downloads
  • Bilder
  • Links
  • Kontakt
    • Aktivmitglied werden
    • Passivmitglied werden